Einsatz:
Permanentmagnetische Filterroste sind bewährte Einheiten in der Separier- und Filtertechnik zur Abscheidung von Fe-Verunreinigungen aus körnigen, flüssigen und gasförmigen Medien. Ihr einfacher Aufbau und ihre zuverlässige, wartungsfreie Arbeitsweise haben sie in vielen Industriezweigen unentbehrlich gemacht. Als Separiereinheiten für die Abscheidung von magnetischen Verunreinigungen aus körnigen Schüttgütern sind sie im Einsatz u.a. in der Futtermittelherstellung zum Ausscheiden von Eisenteilen wie Sackverschlüssen, Drähten, Schrauben, Montagematerial u.a. in der Kunststoffindustrie, um hochwertige Granulate von feinem sowie grobem Eisen zu befreien, vor Mühlen zum Ausscheiden von
Fremdeisen aus Getreide (Roggen,Weizen, Mais usw.) sowie zum Schutz aller Brech- und Mahlanlagen auch für andere Güter, außerdem zur Separierung aus dickflüssigen Massen und Aufschlämmungen z.B. in der Lebensmittel-, Chemischen bzw Keramik-Industrie. Permanentmagnetische Filterroste lassen sich einsetzen in dem Materialabwurf hinter Bändern, Vibrationsrinnen, Elevatoren usw. oder in offenen und geschlossenen Rinnen, Schurren, Schächten, Rohren u.a. in einfacher, hinter- oder übereinanderstehender Doppel- bzw. Mehrfachanordnung je nach gewünschtem Separiergrad.